Münchner Freiheit
- hkmhoffmann
- 8. Apr. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr. 2023
Für die vorurteilsbehafteten Preußen ist es ein unauflösbarer Widerspruch - für die Münchner (die Einwohner der nördlichsten Stadt Italiens) ein Lebensgefühl: Die Freiheit - insbesondere in Schwabing.

Rund um diesen Verkehrsknotenpunkt tobt das (nächtliche) Leben seit einigen Jahrzehnten. Den Einheimischen ist außerdem der Schwabinger Weihnachtsmarkt auf dieser Fläche ein besonderer Anziehungspunkt. Hier wird dann ganz viel Kunsthandwerk präsentiert.
Es erfreuen inzwischen zwei Helmuts die Besucher: Helmut Fischer ("Monaco Franze") und Helmut Dietl.

Die Geschichte der Namensgebung dieses Platzes ist dagegen weniger simpel. Dieser Platz wurde 1946 offiziell umbenannt in "Münchner Freiheit". Dies sollte die Erinnerung an die "Freiheitsaktion Bayern" und andere Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus wachhalten.
Die bürgerliche "Freiheitsaktion Bayern" und u.a. die "O7" hatten im April 1945 zur Kapitulation Bayerns aufgerufen, um weiteres, sinnloses Blutvergießen zu verhindern.
Die Antwort der NSDAP erfolgte schnell und eindeutig: Die Organisatoren und Sympathisanten wurden verfolgt und - soweit möglich - umgebracht.


Insbesondere die Penzberger Mordnacht ist ein trauriges Resultat dieser (verzweifelten) Hasstirade.
Comments